Haus Bergerhof

„Selbständig leben – gemeinsam wohnen“

So lautet das Motto eines neuen, alternativen Konzepts für das Leben pflegebedürftiger Menschen jeden Alters unter einem Dach – In einer Gemeinschaft, die Wohlgefühl und Sicherheit bietet.

Selbstbestimmtes Wohnen – auch für pflegebedürftige Menschen.

Eine höchst attraktive Möglichkeit für die Gestaltung des eigenen Lebensabends:

  • Selbstständig und eigenverantwortlich den Alltag mitgestalten – in dem Maße wie es einem Jeden möglich ist.
  • Den Alltag gemeinsam organisieren und die Verantwortung für die hauswirtschaftliche Versorgung teilen.
  • Nette, freundliche, kompetente Hilfe, wenn man sie braucht und das 24 Stunden rund um die Uhr.
  • Keine Trennung vom geliebten Haustier. In Absprache mit den anderen Mietern ist alles möglich.

Das sind die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner:

  • So selbstbestimmt wie möglich leben.
  • Den  Alltag und den Tagesablauf nach eigenen Wüschen und Vorlieben gestalten – auch das Essen.
  • Kosten für Wohnung, Einkaufen und hauswirtschaftliche Versorgung teilen, um wie Daheim leben und wohnen zu können.
  • Angehörige und Freunde sind gerne gesehen und können ihre Liebsten jederzeit besuchen.
  • 24-Stunden-Versorgung und -Betreuung durch die WG-Begleiter des Pflegedienstes.
  • Das vertraute Haustier in Ansprache mit den übrigen Bewohner nicht abgeben müssen.

Das Ambiente

  • Elf helle, gemütliche Zimmer, die alle nach dem  individuellen Geschmack der Mieter eingerichtet werden können
  • Maximale Bewohnerzahl: 11
  • Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat einen eigenen Schlaf- und Wohnbereich mit separatem WC und Waschbecken.
  • Gemeinsame Nutzung von Wohnküche, Bad, Dusche, Wintergarten und kleinem Garten.
  • Tagsüber ist eine sogenannte Präsenzkraft zur Betreuung und hauswirtschaftlichen Unterstützung vor Ort, die hilft, das Zusammenleben mitzugestalten und die bei Bedarf Aufgaben im Haushalt organisiert.
  • 24-Stunden-Betreuung ist über den ambulanten Pflegedienst Kohtz & Herzog sichergestellt – von leichter Pflege bis Schwerstpflegefällen (Pflegestufe 1 -3).
  • Für die Nacht ist ein Spezialdienst eingerichtet, der mit dem Pflegeteam in Verbindung steht und dieses bei Bedarf umgehend informieren kann.
  • Für die individuelle, pflegerische Versorgung stehen die erfahrenen Mitarbeiter unseres Pflegedienstes zur Verfügung.
  • Das umfangreiche Beschäftigungsangebot umfasst Spielenachmittage, Ausflüge, Spaziergänge in die Umgebung und vieles mehr.

Die Umgebung

Das Haus, eine ehemalige Berufsschule, befindet sich in Radevormwald, Stadtteil Bergerhof. Es ist umgeben von einer guten Infrastruktur. Das Zentrum, Apotheken, Banken, Kirchen und viele andere Einrichtungen sind schnell zu erreichen. Mit dem Bus braucht man in die Innenstadt nur 8 Minuten. Die nahe gelegene, ehemalige Bahntrasse lädt mit ihrem grünen Umland zu Spaziergängen oder auch Spazierfahrten ein.

Kontakt

Interessierte Pflegebedürftige und Angehörige wenden sich bitte für weitere Informationen an:
Häusliche Krankenpflege Eva Kohtz
Unsere Bürozeiten: Mo.-Fr. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns unter: 02195 688123 / Fax.: 02195 688311