Ambulante Pflege

01 | Beratung
Beim persönlichen Aufnahmegespräch wird Ihr Hilfsbedarf ermittelt. Unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und individuellen Vorstellungen erstellen wir mit Ihrer Unterstützung einen Versorgungsplan.
Unser Anspruch hierbei ist: Qualität sollte für Sie transparent, nachvollziehbar und praktikabel sein.
Seit underer Gründung wird in unserem Pflegedienst das Konzept der Bezugspflege vertreten und erfolgreich umgesetzt. Unsere Kunden werden dabei in Pflegegruppen betreut. Diese werden im Frühdienst fest von zwei Mitarbeitern betreut und versorgt. Lediglich beim Mittags- und Spätdienst kann es hier zu Verschiebungen kommen.
Dadurch wird ein größtmögliches Vertrauensverhältnis aufgebaut. Zudem fördern wir mit dieser Pflegeform die Kundenzufriedenheit und steigern die Motivation unserer Mitarbeiter.
Unsere Vorgehensweise:
- Wir erstellen vor Beginn der Pflege einen individuellen Kostenvoranschlag,
- schließen mit Ihnen einen Pflegevertrag,
- dokumentieren täglich unsere Pflegeleistungen,
- führen regelmäßig Pflegevisiten durch,
- messen Leistungen unserer Einrichtung durch Kundenbefragungen,
- lassen uns durch externe Dienstleistungsunternehmen beraten und
- arbeiten mit allen niedergelassenen Ärzten zusammen.
Unser Auftrag ist darüber hinaus ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Wir halten unsere fachliche Kompetenz stets auf dem neuesten Stand, damit Sie, als unser Kunde, die kompetente Beratung und die individuell nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Dienstleistung erhalten, die sie zu Recht erwarten dürfen. Dies spiegelt sich auch in unserem Leitsatz wieder:
Pflege sollte mehr sein …!

02 | Tägliche Pflegedienstleistungen
Die Pflege eines Familienmitgliedes ist ein hartes Stück Arbeit, auf die kaum jemand vorbereitet ist. Viele pflegende Angehörige fühlen sich damit überlastet. Mit unserem Pflegedienst unterstützen wir Sie gern. Unsere engagierten Mitarbeiter entlasten Pflegebedürftige und pflegende Angehörige auf vielfältige Weise.
Wir erbringen Leistungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege, u.a. zur Sicherstellung der ärztlichen Behandlung. Zum Beispiel:
- Hilfe bei der Körperpflege, wie Waschen und Anziehen
- Wundversorgung, Verbandswechsel
- Versorgung von Dauerkathetern und zentralen Zugängen
- Verabreichung von Spritzen und Medikamenten
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
- Medizinische Einreibungen
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Stoma- und PEG-Versorgung
- Infusionstherapie und Portversorgung
- und vieles mehr
Unsere Leistungen führen wir nach dem Pflegeversicherungsgesetz durch:
- Hilfe bei der Körperpflege, z. B. Ganz-/Teilwaschung
- Hilfe bei den Ausscheidungen
- Hilfe bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme
- Lagern und Betten
- Mobilisation
- Hauswirtschaftliche Versorgung, z. B. Einkaufen, Reinigen der Wohnung, Wäsche
- Behördengänge, Arztbesuche
- Beratungsbesuche

03 | Zusatzangebote
Wir sind hervorragend vernetzt und daher in der Lage, Ihnen auch bei Bedürfnissen und Wünschen helfen zu können, die nicht in unseren Kernbereich fallen, aber sehr viel mit Ihrer Lebensqualität zu tun haben.
Sprechen Sie uns bitte an, wir unterstützen Sie gerne!
Hier haben wir eine kleine Auswahl von Themen zusammengestellt, bei denen wir unterstützend für Sie tätig sein können: bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters oder bei der Terminvereinbarung.
- Fußpflege / Hausbesuch
- Friseur / Hausbesuch
- Essen auf Rädern
- Haus-Notrufsystem
- Pflegehilfsmittel
- Haushaltshilfen
- Freizeitgestaltung
- Senioren-Nachmittage
- Informationsveranstaltungen